Regelmäßige öffentliche Veranstaltungen: |
„Winterzeit“ mit Beginn 18:00 Uhr
Samstagabendmesse 19 Uhr Sonn- und Feiertagsmesse 9:30 Uhr Montag, Dienstag, Donnerstag um 19 Uhr Mittwoch, Freitag um 7 Uhr
Krankenkommunion Auferstehungsfeier mit Prozession Firmung Erstkommunion Fronleichnamprozession Familienfeste Pankratiusfußwallfahrt nach von der Tomaschitzkapelle nach Lannach, 12. Mai Erntedankfest, 2. Sonntag im Oktober Friedhofsgang Adventkranzweihe Kindermette Kreuzwegandacht Maiandachten Herbergsuche Seniroennachmittage Pfarrkaffe jeden letzten Sonntag im Monat 1 mal im Monat Messe im Seniorenheim Lannach
Rosenkranz: Montag, Dientsag, Donnerstag 18:30 Uhr Sonntagsbrief wöchentlich |
Vereinszweck/Tätigkeiten: |
Der Fabriks- und Gutsbesitzer Franz Kandler (1878-1957) stiftete ein,neben der Schlossauffahrt befindliches Stallgebäude, das in eine Dorfkirche umgestaltet wurde. Nach 2-jähriger Bauzeit wurde am 24. Oktober 1948 die Kirche eingeweiht. Die neue Pfarre führt die Bezeichnung "röm. kath. Pfarre zum Hl. Franz von Assissi in Lannach". Zusätzlich zur Pfarrkirche gibt es auch noch die Messkapelle in Sajach.
Die Leitung der Pfarre als Kurat übernahm am 1.5.1949 Monsignore August Leitinger (bis 1.8.1960). Nachfolger war Kaplan Karl Hirzberger vom 1.8.1960 bis 16.11.1961. Johann Havlas war Nachfolger bis 29.7.1962 als Kurat und nach seiner Ernennung zum Pfarrer bis zum 1.2.1971 hier tätig. Dann folgte Herr Pfarrer Alois Rath bis 1.9.1985. Geistl. Rat August Jamnig fürhte die Pfarre vom 1.9.1985 bis 1.8.1997. Seitdem ist Mag. Petar Krsticevic als Provisor für die Pfarre Lannach tätig.
Der Friedhof enstand im November 1957 durch Franz Kandler, der 2000m² Grund zur Verfügung stellte. Eine Erweiterung fand durch die Bereitstellung eines Grundes der Gemeinde, sowie durch die Errichtung einer Aufbahrungshalle im Jahr 1976-1980/85, statt. 1986 bis 1987 entstand der Bau der jetzigen Pfarrkirche. Nach dem Ankauf der Kirchenorgel wurde diese am 23.12.2000 feierlich eingeweiht. |